
Das Museum
Tauchen Sie ein in die Welt des Ostpreußischen Landesmuseums mit Deutschbaltischer Abteilung, einem Juwel kultureller Vielfalt und historischer Tiefe, gefördert durch die Bundesregierung und das Land Niedersachsen. In diesem Museum entfaltet sich auf drei Ebenen eine fesselnde Reise durch die Kultur und Geschichte Ostpreußens und der Deutschbalten, eine Erzählung von Land und Leuten, die in ihrer Intensität und Reichweite beispiellos ist.
Von der atemberaubenden Schönheit der ostpreußischen Landschaften und Naturphänomene über das geistige Erbe von Dichtern und Denkern wie Immanuel Kant, Johann Gottfried Herder und E.T.A. Hoffmann bis hin zu den bahnbrechenden Werken großer Künstler wie Lovis Corinth und Käthe Kollwitz – das Museum lässt die Besucher in eine Welt voller Inspiration und Schönheit eintauchen.
Bewundern Sie bezaubernde Bernsteinschätze und prächtige Kunstwerke aus Silber und Gold, während Sie die bewegenden Kapitel der regionalen Geschichte aufschlagen. Die Ausstellungen führen durch die dramatischen Konflikte des Deutschen Ritterordens, die Entstehung des ersten protestantischen Fürstentums der Welt, die prunkvollen Krönungen der preußischen Könige, die Wirren des Ersten Weltkriegs, die Herausforderungen der Weimarer Republik, die Dunkelheit des „Dritten Reichs“ und die tiefe menschliche Tragödie von Flucht und Vertreibung 1945. Ein besonderer Fokus liegt auch auf dem Neuanfang nach dem Krieg.
Ein eigener Ausstellungsbereich ist der faszinierenden Kulturgeschichte der Deutschbalten gewidmet, jener deutschsprachigen Gemeinschaft, die bis 1939 in den heutigen Staaten Estland und Lettland beheimatet war.
Erleben Sie im Ostpreußischen Landesmuseum eine unvergleichliche Zeitreise, die nicht nur die Vergangenheit ehrt, sondern auch Brücken in die Gegenwart und Zukunft schlägt. Entdecken Sie, fühlen Sie und verstehen Sie die unvergesslichen Geschichten, die hier auf Sie warten.