top of page
Ostpreussisches-Landesmuseum-Lueneburg-Landesgeschichte

Herzlich willkommen beim Verein

Freunde des Ostpreußischen Landes- und Jagdmuseums e.V.

Machen Sie mit!

Auch ein Museum braucht Freunde!

Das Ostpreußische Landesmuseum und der Freundesverein entführen Sie auf eine Zeitreise durch Ostpreußens Geschichte: Von den baltischen Prußen, über die Ritter des Deutschen Ordens, bis zum Aufstieg Preußens und der napoleonischen Ära. Entdecken Sie neben großen Ereignissen auch persönliche Schicksale, bis hin zur Flucht und Vertreibung 1945. Ein Erlebnis voller Wandel und Hoffnung, das an das Erbe Ostpreußens erinnert.

Start
Verschwunden-Ostpreussisches-Landesmuseum-Lueneburg

Seit vielen Jahren leistet der Freundesverein des Museums einen unschätzbaren Beitrag zum Erhalt und Ausbau der beeindruckenden Sammlung von Kulturgütern aus Ostpreußen und dem deutschbaltischen Raum. Mit geistigem Einsatz und finanziellen Mitteln ermöglichen die "Freunde" die Realisierung bedeutender Ausstellungen, den Ankauf kulturhistorisch wertvoller Objekte sowie die laufende Wartung und Pflege dieser einzigartigen Sammlungen.

Darüber hinaus engagiert sich der Verein nachhaltig in der museumspädagogischen Arbeit. Er unterstützt junge Menschen auf ihrem Weg der kulturellen und historischen Bildung und trägt entscheidend dazu bei, das Museum nicht nur in Lüneburg, sondern auch weit darüber hinaus bekannt und geschätzt zu machen.

Der Verein

Termine

 

Entdecken Sie den Schlüssel zu einer Welt voller Erkenntnis und Inspiration:

Alle aktuellen Termine und Ausstellungen des Museums sind hier übersichtlich für Sie zusammengestellt.

 

Tauchen Sie ein in ein vielfältiges Programm, das von faszinierenden historischen Ausstellungen bis hin zu lebendigen kulturellen Ereignissen reicht.

 

Machen Sie jeden Besuch zu einem einzigartigen Erlebnis und bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem umfassenden Veranstaltungskalender des Museums.

News-Freunde-des-Ostpreussischen-Landesmuseums

News

 

Auf unserer "News"-Seite finden Sie stets die neuesten Informationen und Entwicklungen rund um unser Museum. Von bahnbrechenden Entdeckungen in der Welt der Archäologie bis hin zu spannenden Neuigkeiten aus unserem vielfältigen Museumsalltag – hier sind Sie immer auf dem neuesten Stand.

 

Lassen Sie sich von unseren regelmäßigen Updates inspirieren und erfahren Sie als Erste von bevorstehenden Veranstaltungen und besonderen Highlights. Bleiben Sie mit uns in Verbindung und tauchen Sie ein in die lebendige Geschichte und Kultur, die unser Museum zu bieten hat.

Videos

Erlesenes Ostpreußen: "Heimatlos" von Dr. Christopher Spatz
21:14
Ausstellungsrückblick "Das alte Dorpat 1889. Tartu in Fotografien des Ateliers Carl Schulz"
15:01
Erlesenes Ostpreußen: Dr. Silke Pasewalck über „Der Verrückte des Zaren“ von Jaan Kross
12:08
Erlesenes Ostpreußen: Dr. Bernd Hesse und Jörg Petzel über „Ritter Gluck“ von E.T.A. Hoffmann
15:36
Kant 300. Ein Leben in Königsberg. Sonderausstellung 2024 des Ostpreußischen Landesmuseums
08:34
Erlesenes Ostpreußen: Detlef Henning zu "Das kalte Blut" von Chris Kraus
07:06
Schautablett-Spenden-und-Unterstuetzen-freunde-des-ostpreussischen-museum.webp

Spenden und Unterstützen

 

Unterstützen Sie unser Museum mit Ihrer Spende und tragen Sie dazu bei, das kulturelle Erbe für zukünftige Generationen lebendig zu erhalten. Ihre finanzielle Hilfe ermöglicht es uns, bedeutende Ausstellungen zu kuratieren, wertvolle Kunstwerke zu erwerben und innovative Bildungsprogramme zu entwickeln.

 

Jede Spende, egal in welcher Höhe, ist ein wertvoller Beitrag, der uns hilft, Geschichte und Kultur zu bewahren und zu vermitteln. Indem Sie spenden, werden Sie Teil unserer Bestrebungen, ein Ort des Lernens und der Inspiration zu sein. Ihr Beitrag macht einen echten Unterschied und unterstützt uns dabei, unsere Mission zu erfüllen und unser Museum als Schatzkammer der Kultur zu erhalten.

 

Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unser kulturelles Erbe weiterhin erforscht, verstanden und geschätzt wird.

Ehrenamt

 

Engagieren Sie sich ehrenamtlich und werden Sie Teil unserer Museumsfamilie. Ihr Einsatz als freiwillige Helferin oder Helfer trägt direkt zur Bewahrung und zum Erleben unseres kulturellen Erbes bei.

 

Ob bei der Vorbereitung von Ausstellungen, der Unterstützung bei Veranstaltungen oder der Mitwirkung in der pädagogischen Arbeit – jede Hand hilft, die Geschichte für Besucherinnen und Besucher aller Altersstufen lebendig zu machen. Im Gegenzug bieten wir Ihnen die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen, neues Wissen zu erlangen und Gleichgesinnte zu treffen.

 

Lassen Sie uns gemeinsam Kultur lebendig halten. Ihr Engagement macht den Unterschied und bereichert nicht nur unser Museum, sondern auch Sie selbst mit unvergesslichen Erfahrungen und Begegnungen.

Werden Sie jetzt ein aktiver Teil unserer Gemeinschaft.

bottom of page